DRK Presseinformationen https://www.drk-dueren.de de DRK Fri, 19 May 2023 22:41:37 +0200 Fri, 19 May 2023 22:41:37 +0200 TYPO3 EXT:news news-36 Tue, 10 Jan 2023 14:57:00 +0100 Vier Fliegerbomben entschärft, eine gesprengt https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/doc00145220230110103316.pdf news-35 Fri, 07 Oct 2022 18:15:00 +0200 Kreisversammlung 07.10.2022 /aktuell/presse-service/meldung/kreisversammlung-07102022.html DRK Kreisverband Düren e.V. kann auf ein sehr gutes Wirtschaftsjahr zurückblicken Ein ausgezeichnetes Betriebsergebnis beruht auf eine verantwortungsbewusste nachhaltige wirtschaftliche Steuerung in allen operativen Bereichen eines Wohlfahrtsunternehmens. Das bedeutet, dass wir in außerordentlicher Weise sehr zufrieden [...]  

 

]]>
news-32 Thu, 03 Mar 2022 14:57:00 +0100 Zwischen den Fronten im Einsatz. Dürener Zeitung 06.09.2022 https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/doc05769220220922143258.pdf news-30 Thu, 24 Feb 2022 14:57:00 +0100 Dürener Zeitung Blutspende während der Arbeitszeit 24.02.2022 https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/D%C3%BCrener_Zeitung_Blutspende_w%C3%A4hrend_der_Arbeitszeit_24.02.2022.pdf news-31 Tue, 30 Nov 2021 14:57:32 +0100 Testzentrum in Hürtgenwald Kleinhau öffnet wieder für Bürgertestungen https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/PressemitteilungTestzentrum122021.pdf news-22 Tue, 04 May 2021 12:15:00 +0200 Testzentrum Hürtgenwald /aktuell/presse-service/meldung/73-testzentrum-huertgenwald.html CORONA-TESTZENTRUM IN KLEINHAU

Zum 01.10.2021 werden wir das Testzentrum in Kleinhau in den „Stand by“ Modus versetzen.

Der letzte reguläre Öffnungstag wird der 29.09.2021 sein.

 

Eine Sonderöffnung wird es am 08.10.2021 von 12:00 bis 18:00 und am 09.10.2021 von 08:00 bis 16:00 geben.

Das Mitbringen des Personalausweises zur Testung ist notwendig.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Kreisverband Düren e. V. des Deutschen Roten Kreuzes zur Verfügung.

]]>
news-23 Tue, 16 Feb 2021 09:15:00 +0100 Pflegedienstleitung /aktuell/presse-service/meldung/71-pflegedienstleitung.html Mit großem Einsatz und schulischer Zielstrebigkeit haben Gundula Margies und Thomas Reimann die qualifizierte Prüfung zur Pflegedienstleitung bestanden.

Frau Margies und Herr Reimann unterstreichen hiermit ihr hohes Engagement in unserem Fachbereich Soziale Dienst und Einrichtungen und der Eingliederungshilfe.

 

Der Geschäftsführender Vorstand Uwe Möcker bedankt sich seitens des Kreisverbandes mit einem Präsent bei beiden Mitarbeitenden für die hiermit einhergehende Qualitätserweiterung.  

]]>
news-24 Thu, 29 Oct 2020 12:15:00 +0100 Polizei dein Partner https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/csm_%C3%9Brkunde_c0c212b433.gif news-25 Thu, 30 Jul 2020 09:15:00 +0200 Qualität des ambulanten Pflegedienstes https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/csm_Ergebnis_Qualit%C3%A4tspr%C3%BCfung_MDK.jpg news-26 Wed, 08 Apr 2020 14:15:00 +0200 Viren-Schutz https://www.drk-dueren.de/fileadmin/user_upload/csm_1A3-Plakat_Viren-Schutz_f%C3%BCr_NR_01_82da48c3fb.jpg news-27 Mon, 09 Dec 2019 14:15:00 +0100 Basisqualifizierung für Betreuungskräfte erfolgreich abgeschlossen /aktuell/presse-service/meldung/64-basisqualifizierung-fuer-betruungskraefte-erfolgreich-abgeschlossen.html Basisqualifizierung für Betreuungspersonen erfolgreich abgeschlossen Am 23. November schlossen 16 Teilnehmer ein neu gegründetes Schulungsangebot vom DRK Kreisverband Düren erfolgreich ab. Ziel dieses 40-stündigen Seminars ist es, Betreuungspersonen auf die künftige Tätigkeit mit hilfe- und pflegebedürftige Menschen vorzubereiten. Die Inhalte sind in neun Module aufgeteilt und umfassen Themenbereiche z.B. Basiswissen über Krankheitsbilder, Grundlagen der Wahrnehmung und Kommunikation, Methoden zur Aktivierung von dementiell veränderten Personen, Selbstmanagement und Konfliktlösung. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist auch deshalb für Quereinsteiger geeignet, weil auf praktische Weise Grundkenntnisse im Umgang mit z.B. herausfordernden Verhalten von kognitiv eingeschränkten Personen vermittelt wird. Zusätzlich zu dem Schulungszertifikat erhalten die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss des Themenbereiches Grund- und Notfallwissen ein Zusatzzertifikat in Erste-Hilfe. Für Pflege- oder Betreuungsdienste kann diese Qualifizierungsmaßnahme interessant sein, da sie die Schulungsvoraussetzungen für die Leistungserbringung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen (gem. § 8 Anerkennungs- und Förderungsverordnung) erfüllt. Bei Interesse und weiteren Informationen können sich Interessierte an folgenden Kontakt wenden: Björn Hüllen, Tel: 02421 / 20309-161 oder per Email: b.huellen@drk-dueren.de Das nächste Seminar findet in der Zeit vom 29.02.2020 – 18.04.2020 statt. Foto: DRK Kreisverband Düren e.V. 

]]>